Amazon Kindle
Eigentlich guter eBook-Reader
Entwickler: Amazon
Kaufdatum: 15.08.2016 gratis
Bewertung: ** 2 Sterne wgn. Facebook-SDK
Kompatibilität: Erfordert iOS 11.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch
Sprachen: deutsch, englisch, französisch, italienisch, japanisch, niederländisch, portugiesisch, spanisch, vereinf. chinesisch
Wozu Amazon Kindle nutzen?
Selbst wenn man Bücher aus Papier bevorzugt oder E-Books gar nicht mag: viele gute Bücher gibt es leider ausschließlich als eBook und dann oft nur bei Amazon.
Bitte lassen Sie mich das erklären …
Hintergrund: die Verlage sparen sich seit Jahren kaputt und fördern meist nur einen Bestsellerautor und der Rest läuft so mit.
An guten Lektoren wird gern gespart und die wenigen eingesetzten scheinen einem sehr starken Druck ausgesetzt zu sein. Anders kann ich mir nicht erklären, dass so oft Pfusch abgeliefert wird!
Neue Autoren haben unter diesen Bedingungen gar keine Chance, von einem Publikumsverlag unter Vertrag genommen zu werden.
Was ist ein Publikumsverlag?
Publikumsverlage sind die mit den Bestsellern, die haben also schon ihr Publikum.
Durch die oben geschilderte Situation für neue Autoren wurden Selbstverlage immer beliebter und bekamen steigenden Zulauf.
Und was ist ein Selbstverlag?
Das ist eine auf Kleinserien spezialisierte Druckerei, welche früher regulär hauptsächlich Doktorarbeiten und ähnliche Druckwerke für Studenten und andere Privatpersonen hergestellt hat, also für die Person selbst.
Seitdem es für viele Autoren so schwer ist, bei einem Publikumsverlag zu veröffentlichen, haben Selbstverlage Hochkonjunktur. Diese können auch Kleinstauflagen kostengünstig herstellen und kein Schriftsteller muss sich hoch verschulden, um nachher einen Keller voller unverkaufter Bücher zu haben, wenn das eigene Buch einfach kein Bestseller werden will.
Auch Amazon ist ein Selbstverlag
Amazon bietet seit Jahren für Autoren die Möglichkeit, ihre Werke im Shop anzubieten. Erst wenn ein Amazon-Kunde das Buch eines solchen Autors in den Warenkorb gelegt hat und die Bezahlung angestoßen wurde, wird das bestellte Buch wirklich gedruckt und verschickt. Das hat Amazon so perfekt automatisiert, dass der Kunde keinen Unterschied zur Bestellung eines Bestsellerromans bemerkt!
Selbst verlegt als Kindle Edition
Amazon bietet längst nicht mehr nur den Buchdruck in Kleinstserie, sondern produziert auch E-Books und nennt sein eigenes Dateiformat »Kindle-Edition«.
Du hast keine Chance – nutze sie!
So haben auch unbekannte Schriftsteller eine Chance, sich einen Namen zu machen und sind unabhängig von Launen und Geldern großer Verlage.
Für uns Leser auf der Suche nach guten neuen Geschichten sind unter den Selbstverlegern echte Perlen, z. B. Arno Endler und Eva Lirot.
Durch die Science-Fiction-Kurzgeschichten im Computermagazin c't wurde ich neugierig auf mehr Sci-Fi-Geschichten von Arno Endler.
Nutzung der Kindle App
Da blieb mir nur dieser Weg (Amazon-Shop; Kindle), um die Bücher von Arno Endler zu kaufen.
Da ich Bücher von Eva Lirot früher bereits als Kindle-Edition gekauft hatte und diese bisher im Browser am Notebook las, probierte ich nach Kauf meines ersten iPhones die Kindle-App für iOS und fand die anfangs sehr gut.
Nachdem ich herausgefunden hatte, dass diese App mit dem Software Development Kit (SDK) des US-Konzerns Facebook entwickelt wurde, habe ich meine Meinung geändert.
Mit der Geräteverwaltungssoftware iMazing von DigiDNA kann man leicht feststellen, ob eine App mit Facebooks SDK hergestellt wurde.
Facebook ist wahrlich nicht als Beschützer der Privatsphäre bekannt. Deren SDK zur App-Entwicklung enthält Schnittstellen zum Monetarisieren von Gewohnheiten der App-Benutzer (Geschäftszweck dieses SDKs!).
Auch wenn Sie ein iPhone mit OLED-Display haben: der Dunkelmodus ist nicht wirklich ergonomisch, um Bücher zu lesen.
Testfazit: nicht empfehlenswert
Nachdem ich mit der hervorragenden Software iMazing von DigiDNA (Backup-, Verwaltungs- und Forensik-Tool) festgestellt hatte, dass die Kindle-App mittels Facebook-SDK erstellt wurde, suchte ich wochenlang eine akzeptable E-Reader-Alternative …
Alternative: Apples Dienst und App »Apple Books«
Lesen Sie bitte auch meine Rezension für diese Kindle-Alternative.