Tipps für CMS-Einsteiger
PHP ist schon in kleinsten Hosting-Angeboten enthalten
Seit 2013 ist das für den CMS-Betrieb erforderliche PHP bei den großen Webhostern bereits in den kleinsten Webhosting-Angeboten für 3–4 EUR enthalten.
Für anspruchsvolle CMS-Projekte möchte ich aber von den meist leistungsschwachen Billigstangeboten abraten.
Sobald Sie mit Ihrem Onlineangebot großen geschäftlichen Erfolg haben, werden Sie einen eigenen Webserver brauchen, aber bis dahin – und für Privatpersonen sowieso – genügt eines der vielen Angebote für Shared Hosting. Hier teilen sich mehr oder weniger viele Kunden (voneinander abgeschottet) einen Server …
Shared Hosting: zu viele Kunden pro Server beeinträchtigt die Leistung
Prüfen Sie, wie viele Kunden-Sites der Hoster auf einen Server packt: https://de.hostadvice.com/tools/whois/#
Die Infos dieses Dienstes sind nicht hundertprozentig aktuell, aber als Richtschnur geeignet.
Wenn Sie das rechtzeitig vor Vertragsabschluss wissen möchten, geben Sie ins Eingabefeld eine Domain ein, von der Sie wissen, dass sie beim Provider Ihrer Wahl gehostet ist. Es gibt Hoster, die eine niedrige Maximalanzahl Kunden pro virtuellem Server garantieren. Das sind sicher nicht die billigsten Tarife, aber auch nicht zwangsläufig die teuersten.
(nach und nach ergänze ich diese Seite um weitere Tipps – bei Interesse gelegentlich wieder reinschauen – danke!)
Welches CMS eignet sich für den Einstieg und wächst mit meinen Anforderungen?
Dazu empfehle ich einen Blick in meine Software-Rubrik CMS …