SanDisk Ultra microSDXC 128 GB
Praxis – persönliche Erfahrung mit der Speicherkarte
Als der Preis um 50 EUR fiel habe ich diese SanDisk Ultra Android 200 GB microSDXC Speicherkarte (90 MB/s, Class 10, UHS-I) sofort bei Cyberport.de für mein BlackBerry P'9982 bestellt. Ich war so neugierig, ob die Herstellerangabe für verwendbare Speicherkarten „bis zu 128 GB” stimmt.
Fazit: Diese Angabe ist genauso falsch wie vorher "bis zu 32 GB".
Und das stand noch lange nach dem Firmwareupdate auf BlackBerry 10.2.1.3175 (erhielt mein BlackBerry Z10 am 28.05.2014 und mein BlackBerry P'9982 am 07.07.2014) auf BlackBerrys Webseiten.
Auch wenn der Produktname den Zusatz „Android” enthält: diese Speicherkarte kann selbstverständlich mit jedem Gerät verwendet werden, welches das Dateisystem exFAT versteht. Der Namenszusatz weist nur auf ein kostenloses Tool hin, welches man auf Wunsch aus dem Google Play Store auf sein Android-Smartphone herunterladen kann (wenn man denn eines hat).
Große Musiksammlung auf microSDXC
Ich höre meine Musik generell per MP3, habe dafür meine CD-Sammlung in höchstmöglicher Qualität zu MP3 gewandelt. Einige CDs habe ich auch als WAVE (.wav) gespeichert.
Fotografiere nicht mehr auf Diafilm, sondern auf microSDXC
Fotos lasse ich von der Smartphonekamera generell auf Speicherkarte ablegen, damit ich bei einem plötzlichen Defekt des Smartphones keine Aufnahme verliere.
Backup vom Backup
Sämtliche Daten werden regelmäßig auf eine externe Festplatte kopiert, denn auch eine Speicherkarte kann kaputtgehen oder durch eine Fehlfunktion des Geräts kaputtgeschrieben werden.
Aktueller Einsatz dieser microSDXC
Diese Speicherkarte bleibt in meinem BlackBerry P'9982.
Auf der nächsten Seite beschreibe ich die Vorteile …