SanDisk Extreme Plus microSDXC 64 GB
Praxis
Persönliche Erfahrung mit dieser Speicherkarte
Anfangs für mein Lieblingstelefon BlackBerry P9982 gekauft, wo sie absolut zuverlässig ihren Dienst tat.
Seit Monaten arbeitet sie fehlerfrei im alten als Reserve- und Testgerät eingesetzten BlackBerry Z10.
Große Musiksammlung auf microSDXC
Ich höre meine Musik generell per MP3, habe dafür meine CD-Sammlung in höchstmöglicher Qualität ins MP3-Format gewandelt. Einige CDs habe ich auch als WAVE (.wav) gespeichert.
Fotografiere nicht mehr auf Diafilm, sondern auf microSDXC
Fotos lasse ich von der Smartphonekamera generell nur auf Speicherkarte ablegen, damit ich bei einem plötzlichen Defekt des Smartphones kein Foto verliere.
Backup vom Backup
Sämtliche Daten werden regelmäßig auf eine externe Festplatte kopiert, denn auch eine Speicherkarte kann einmal kaputtgehen oder durch Fehlfunktion des Geräts kaputtgeschrieben werden.
Aktueller Einsatz dieser microSDXC
Nachdem ich eine doppelt so große SanDisk gekauft hatte, kam diese Speicherkarte vorübergehend in die Schublade, denn für das Zweitgerät BlackBerry Z10 hatte ich ebenfalls eine SanDisk mit 128 GB gekauft. Diese große Speicherkarte der ersten Generation war aber leider nicht zuverlässig.
So nutzte ich die SanDisk Extreme Plus microSDXC 64 GB wieder eine Weile im BlackBerry P9982, bis SanDisk die zweite Generation seiner 128-GB-Karte herausbrachte. Diese ist fehlerfrei, deshalb verwende ich die 64-GB-Karte seitdem im Zweitgerät BlackBerry Z10.
Nächste Seite: die Vorteile …