Apple iPhone Xs
iTunes
Regelmäßige Datensicherung
Beim abendlichen Nachladen des Akkus am USB-Anschluss des Notebooks lasse ich automatisch ein verschlüsseltes Backup auf SSD anlegen und auf externe Festplatte kopieren (siehe Abbildung). iTunes nutze ich auch, um Musik von einer externen Festplatte mit dem iPhone abzugleichen.
E-Mail, Adressen, Kontakte, Aufgaben, Notizen
Ein iCloud-E-Mailkonto kann, muss aber nicht angelegt werden!
PIM-Daten wie E-Mail, Adressen, Kontakte, Aufgaben und Notizen lassen sich prima mit Ihren bereits vorhandenen E-Mail-Konten abgleichen.
Dafür wird auch das EAS-Protokoll unterstützt, welches mit Microsofts Outlook, aber zum Beispiel auch mit 1&1 Mail Business funktioniert.
Vorteil von EAS: leichte Einrichtung und alle Daten stehen jederzeit unterwegs zur Verfügung (ältere Mails werden erst bei Bedarf vom Server nachgeladen, wenn »gesamter Zeitraum« zum Synchronisieren ausgewählt ist).
Sicherheitstipp: Zur Transportverschlüsselung »SSL/TLS« mit entsprechendem Port einstellen!
Wer lokal Microsoft Outlook installiert hat, kann es über iTunes mit dem iPhone synchron halten (nicht selbst getestet).
Ich habe ein eigenes Konto angelegt. iCloud war bereits voreingestellt, was ich stark begrenzt habe:
- iCloud (Mein iPhone suchen) nur im Notfall zur iPhone-Suche
- Posteo (Mail, Notizen, Adressbuch und Kalender)
- 1&1 Mail Business (nur Kalender – zum manuellen Löschen von Dubletten und Verschieben in den Posteo-Kalender)
Nächste Seite: High End-Musikabspieler …