Apple iPhone Xs
Alternativen/Nachfolger
- Apple iPhone 11 Pro – Gehäuse aus Glas, Rahmen Edelstahl, 4 GB RAM, max. 512 GB Speicher, 5,8-Zoll-OLED-Display, Triplekamera (Tele/WW/SWW)
- Apple iPhone 11 Pro Max – Gehäuse aus Glas, Rahmen Edelstahl, 4 GB RAM, max. 512 GB Speicher, 6,5-Zoll-OLED-Display, Triplekamera (Tele/WW/SWW)
- Apple iPhone 12 Pro – Gehäuse aus Glas, Rahmen Edelstahl, 6 GB RAM, max. 512 GB Speicher, 6,1-Zoll-OLED-Display, Triplekamera (Tele/WW/SWW)
- Apple iPhone 12 Pro Max – Gehäuse aus Glas, Rahmen Edelstahl, 6 GB RAM, max. 512 GB Speicher, 6,7-Zoll-OLED-Display, Triplekamera (Tele/WW/SWW)
Speichererweiterung unmöglich – nicht am falschen Ende sparen
Erweiterung des internen Speichers ist nicht möglich – es ist kein Steckplatz für eine Speicherkarte vorhanden! 64 GB sind heutzutage ein schlechter Witz, denn:
- die Smartphone-Kamera macht exzellente Fotos in hoher Auflösung
- die MP3-Musiksammlung wächst und wächst
- auch eBooks und Hörbücher benötigen Platz
Bei Unterschätzung des Speicherbedarfs können Sie Ihr iPhone nicht lange wie beabsichtigt verwenden, dann schränkt es Sie ein und wird quasi unbrauchbar.
Nur wenn Sie ein iPhone als Luxustelefon verwenden möchten, ohne Bilder oder Musik zu sammeln, genügen 64 GB auf Dauer.
Wenn sich Ihre Interessen später ändern und Sie doch Musiksammlungen oder Fotoalben speichern möchten, sind Sie aufgeschmissen …
Aber es gibt doch die iCloud?
Speicherauslagerung in eine Cloud bedarf einer zuverlässig verfügbaren Datenverbindung, damit benötigte Daten jederzeit rasch heruntergeladen werden können. Ohne WLAN-Verbindung wird das auf Dauer teurer als der Mehrpreis für ein iPhone mit genügend Speicher, da echte mobile Flatrates in Deutschland Luxus sind. Apropos Mehrpreis: 5 GB sind gratis haben Sie bereits mit dem Gerätepreis bezahlt – die reichen weder für Backups noch für weitere Datensammlungen. 0,99 EUR/Monat (50 GB) oder 2,99 EUR/Monat (200 GB) sind nicht teuer, aber die Bevölkerung soll damit zum Hochladen der persönlichen Daten animiert werden!
Ihnen sollte nicht egal sein, dass die NSA jederzeit Zugriff auf die iCloud hat – für geschäftliche Nutzung (EU-DSGVO) und auch zur Wahrung der Privatsphäre ist die Nutzung der iCloud daher absolut tabu!
Bedenken Sie auch, dass iMessage-Unterhaltungen nur so lange absolut sicher verschlüsselt sind, wie kein Backup in die iCloud gemacht wird! Sobald die iCloud für ein Backup genutzt wird, stehen diese iMessage-Unterhaltungen amerikanischen Behörden unverschlüsselt zur Verfügung!