Apple iPhone 11 Pro Max
Nachteile
- Empfangseigenschaften bei GSM und UMTS nur Mittelmaß
- Apples Musik-App wurde kaputtoptimiert (unpraktisch, viele nutzen deshalb den Cesium Music Player)
- Umschaltung auf Lautlosbetrieb nur mit mechanischem Umschalter, das ist wirklich altmodisch!
- Kameraauslöser ist viel zu laut und nervt deshalb bei Screenshots (lässt sich nicht leiser stellen!)
- keine automatisch orts- oder zeitabhängig umschaltende Klingeltonlautstärke möglich (gibt es für Android seit 10 Jahren)
- Speicher nicht per Speicherkartenslot erweiterbar
- nicht mit 1 TB Speicher erhältlich
- alltagstaugliche und zukunftssichere Speichergröße extrem teuer (mind. 256 GB sind wegen fehlender Erweiterbarkeit ein Muss!)
- kein Wechselakku – Akku nicht einfach vom Kunden wechselbar
- Freigabe der Programmierschnittstelle »Core NFC« gewährt nur minimalen Zugriff auf den Nahfunk-Chip (1)
Anmerkung
(1): Nur eine von vielen praktischen mit dem iPhone leider nicht nutzbaren NFC-Anwendungen:
eTicket (Zeitkarte des öffentlichen Personen-Nahverkehrs) per RMV-App auslesen, um das Ablaufdatum des Fahrkartenabonnements zu prüfen.
Bis Apple ein Einsehen hat, bleibt diese Funktion den Android-Nutzern vorbehalten. Selbst der Verbraucherschutz in Kanada beißt auf Granit.
Auf der nächsten Seite: Fazit …