Fachbegriffe und Abkürzungen Glossar: O
Offline, Online, Open Source, OSI, OTA
Offline
(engl.): Keine Leitung, ohne Verbindung, nicht verbunden. Zustand, wenn keine Verbindung zum Internet oder zu anderen Geräten besteht.
Online
(engl. Abk.): on the line, zu deutsch: Auf Leitung. Der Zustand, wenn eine Verbindung zum Internet oder Gerät besteht.
Open Source
bzw. quelloffen ist Software, deren Quelltext offenliegt und deren Lizenzierung einige weitere Bedingungen erfüllt. Im engeren Sinne steht sie unter einer Lizenz, die von der Open Source Initiative (OSI) anerkannt wird.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
OSI
(Abk.): Open Source Initiative. Eine Organisation, die sich der Förderung von Open-Source-Software widmet. Sie wurde im Februar 1998 von Bruce Perens und Eric S. Raymond gegründet. Sie zertifiziert Softwarelizenzen anhand ihrer eigenen Open Source Definition. Software die unter diesen Lizenzen verbreitet wird, darf das Certification Mark der Organisation tragen.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
OTA
(engl. Abk.): Over The Air. Siehe auch: FOTA
Verteilung neuer Firmware-Version über eine Funkverbindung (UMTS, WLAN) auf das Mobiltelefon. Es wird kein Computer benötigt und es muss keine PC-Software installiert werden. Wichtig: Zuerst eine Sicherheitskopie vom Telefonspeicher machen, bei Bedarf auch die Anrufprotokolle sichern! Nur bei vollem Akku durchführen, sonst zuerst ans Ladegerät anschließen! Jede Unterbrechung des Überspielvorgangs kann das Mobiltelefon unbrauchbar machen! Nicht nur für ältere Geräte bedeutet das meist wirtschaftlichen Totalschaden!